Automobilkaufmann*frau

Quelle: duallogic/envato
Automobilkaufmann*frau2021-10-25T09:35:56+02:00

DU WILLST IM BERUF GUT IN DIE GÄNGE KOMMEN?

Dann ist Automobilkaufmann das Richtige für dich. An der Schnittstelle zwischen Handel und Werkstatt kümmerst du dich um die kaufmännischen Auf­gaben von der Beschaffung bis zum Verkauf von Kraftfahrzeugen und Zubehör.

KAUFMÄNNISCHE KOMPETENZ UND KUNDENKONTAKT

Im Mittelpunkt deiner Arbeit stehen Automobile als hochwertige technische Produkte. Du bist in den drei Hauptgeschäftsbereichen eines Autohauses tätig. Das sind: Service, Teile und Zubehör, Neu- und Gebrauchtwagen sowie Finanzdienstleistungen. Du verbindest in deinem Beruf kaufmännische Kompetenzen mit technischem Produkt- und Bedienungs-Know-how. Darüber hinaus hast du sehr viel Kundenkontakt und erledigst auch zahlreiche kaufmännische Tätigkeiten.

Finanzdienstleistungen und technische Zusammenhänge
Der Beruf des Automobilkaufmanns ist im Wesentlichen durch zwei Schwerpunkte geprägt: die betriebsspezifische Arbeitsorganisation, Information, Kommunikation und Kontrolle zum einen sowie alle Tätigkeiten in den Bereichen Markt und Vertrieb beziehungsweise Finanz- und Servicedienstleistungen zum anderen.

Bei Automobilkaufleuten sind Verständnis und Interesse für technische Zusammenhänge besonders wichtig. Du solltest in Zusammenhängen denken und Bereitschaft zur Teamarbeit mitbringen. Das sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten in den verschiedenen Geschäftsbereichen. Wenn du sie erfüllst, kann dich auf dem Weg zum Automobilkaufmann niemand ausbremsen.

AUSBILDUNGSINHALTE

  • Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes
  • Berufsbildung
  • Betriebsorganisation
  • Personalwirtschaft
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Arbeitsorganisation
  • bürowirtschaftliche Abläufe
  • Information und Kommunikation
  • Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
  • Informations- und Kommunikationssysteme der Automobilwirtschaft
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Betriebs- und Branchenkennzahlen
  • Buchführung und Kostenrechnung
  • Kalkulation und Statistik
  • Vertriebsbeziehungen
  • Fahrzeuge
  • Einkauf und Beschaffung
  • Lagerwirtschaft
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Finanzierung
  • Versicherungen
  • zusätzlich erwerbbare Garantieleistungen
  • Kundendienst
  • Gewährleistungen
  • amtliche Fahrzeugüberwachung
  • technischer Kundendienst, Werkstatt
  • Teile und Zubehör
  • betriebsbezogene Aufgaben des Umweltschutzes
  • betriebsspezifische Dienstleistungen

Offene Ausbildungsstellen

14. August 2024

Ausbildung Automobilkaufmann (m/w/d)

Das 1937 gegründete, dynamische und zukunftsorientierte Familienunternehmen beschäftigt mehr als 2.400 Mitarbeiter, darunter über 400 Auszubildende. Bundesweit gehört die Scherer Gruppe zu den größten Automobil-Händlergruppen. Berufsbild Die ...

Aschaffenburg | Autohaus Scherer GmbH & Co. KG | Mittwoch, 14. August 2024

14. August 2024

Ausbildung Automobilkaufmann (m/w/d)

Das 1937 gegründete, dynamische und zukunftsorientierte Familienunternehmen beschäftigt mehr als 2.400 Mitarbeiter, darunter über 400 Auszubildende. Bundesweit gehört die Scherer Gruppe zu den größten Automobil-Händlergruppen. Berufsbild Die ...

Aschaffenburg | Autohaus Scherer GmbH & Co. KG | Mittwoch, 14. August 2024

14. August 2024

Ausbildung Automobilkaufmann (m/w/d)

Das 1937 gegründete, dynamische und zukunftsorientierte Familienunternehmen beschäftigt mehr als 2.400 Mitarbeiter, darunter über 400 Auszubildende. Bundesweit gehört die Scherer Gruppe zu den größten Automobil-Händlergruppen. Berufsbild Die ...

Aschaffenburg | Autohaus Scherer GmbH & Co. KG | Mittwoch, 14. August 2024

Nach oben