Multitalent beim Innenausbau
Als Ausbaufacharbeiter sorgst du beispielsweise dafür, dass die Innenwände von Wohnungen, Verwaltungsgebäuden oder Gewerbe- und Industriebauten gut aussehen. Und dass sie einwandfrei ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen.
Dazu gehst du auf die Baustelle, wenn der Rohbau eines Neubaus bereits fertig ist. Auch bei Sanierungen, Modernisierung und Instandsetzungen von alten Gebäuden werden Ausbaufacharbeiter gebraucht. Du arbeitest zum Beispiel für Zimmereibetriebe, Isolierbauunternehmen, für Fachbetriebe der Fußbodentechnik oder für Stuckateurbetriebe. Du kannst noch den Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Stuckateur, Zimmerer, Estrichleger, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer oder Trockenbaumonteur an deine Ausbildung anhängen.
Mit Köpfchen und Muskeln im Team arbeiten
Du bist das Multitalent beim Innenausbau und errichtest beispielsweise Innenwände aus Gipskartonplatten, trägst Putz auf oder verlegst Fliesen. Du stellst Holzkonstruktionen und Estriche her, führst Stuckarbeiten durch, baust Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und stellst Bauteile im Trockenbau her. Dazu kommen das Einrichten und Absichern von Baustellen sowie das Vorbereiten von Materialien für den Innenausbau.
Für die vielen unterschiedlichen Aufgaben musst du allerdings drei Voraussetzungen mitbringen: Du solltest körperlich fit sein, technisches Verständnis haben und gut im Team arbeiten können.