Dachdecker*in

Quelle: Gerhard Seybert/envato
Dachdecker*in2021-10-20T09:30:07+01:00

Hoch hinaus

Dach ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene Energieeinsparungen sind genauso wichtig wie eine attraktive Optik. Deine Aufgaben als Dachdecker sind deshalb sehr vielfältig. Du sorgst für eine gute Wärmedämmung und damit angenehme Temperaturen im Sommer. Und im Winter spart der Hausbesitzer durch deine Arbeit jede Menge Heizkosten. Doch dein Dach kann auch Energie erzeugen und zwar dank richtig angebrachter Solarzellen.

Berufliche Fähigkeiten

Als Dachdecker musst in der Praxis des Klebens oder Schneidens sicher sein, ab auch in stilistischen Fragen. Du weißt, was gerade im Trend liegt, ob Dachziegel, Dachschiefer oder ein anderes Material. Du führst an der frischen Luft eine Vielzahl der Arbeiten am Haus aus. Deshalb musst du dich mit „vorgehängten Fassaden“ genauso auskennen wie mit „drückendem Wasser“.

Ja nach gewählten Schwerpunkt, weißt du auch Bescheid über:

  • Dachdeckungstechnik
  • Abdichtungstechnik
  • Außenwandbekleidungstechnik
  • Energietechnik an Dach und Wand
  • Reetdachtechnik

Ausbildungsinhalte

  • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  • Auswählen, Prüfen, Lagern und Bearbeiten von Bau- und Bauhilfsstoffen
  • Durchführen von Messungen und Anwenden von Ergebnissen
  • Herstellen von Schornsteinköpfen
  • Be- und Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen sowie Herstellen von Holzbauteilen
  • Durchführen von zusätzlichen regensichernden Maßnahmen bei Dachdeckungen
  • Durchführen von energetischen Maßnahmen an Dach und Wand
  • Decken von Dach- und Wandflächen; Bekleiden von Wandflächen
  • Abdichten von Dachflächen und Bauwerken
  • Herstellen von An- und Abschlüssen
  • Anbringen und Einbauen von Bestandteilen von äußeren Blitzschutzanlagen
  • Montieren und Einbauen von Energiesammlern und Energieumsetzern
  • Montieren und Einbauen von Einbauteilen
  • Einbauen von elektrischen Komponenten und Herstellen von elektrischen Anschlüssen mittels Steckverbindungen
  • Herstellen und Montieren von Unterkonstruktionen für hinterlüftete Außenwandbekleidungen
  • Anfertigen und Einbauen von Anlagen zur Ableitung von Niederschlagswasser
  • Instand halten von Dach- und Wandflächen sowie Durchführen von Demontagearbeiten
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation; Kundenorientierte Kommunikation
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
  • Umgehen mit Gefahr- und Werkstoffen; Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab.

Offene Ausbildungsstellen

17. April 2023

Dachdecker/in (m/w/d)

Der Dachdecker Beruf bietet eine sichere Perspektive, denn auch in absehbarer Zeit wird kein Roboter die äußerst umfangreichen Tätigkeiten ausführen können. Qualifizierte Dachdecker/innen werden also auch zukünftig gebraucht, im Gegensatz zu vielen ...

Frankfurt am Main | Sipak GmbH Dachdeckerei | Montag, 17. April 2023

14. Oktober 2022

Dachdecker (m/w/d) Dachdecker Viehmann GmbH

Bitte stimmen Sie den externen Medien in den zu, um den Inhalt sehen zu können. Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.

63571 Gelnhausen | Viehmann GmbH | Freitag, 14. Oktober 2022

Nach oben