Spezialist des Fußbodenaufbaus
Als Estrichleger sorgst du für den baulichen Wärmeschutz des Fußbodens und für den Luft- und Trittschallschutz. Ohne dich wäre das Parkett kalt und die anderen Mieter würden laut erscheinen. Dein Aufgabenbereich liegt zwischen Oberkante Rohdecke bis Oberkante Nutzbelag (wie Teppich oder Parkett). Du bist damit der Spezialist des Fußbodenaufbaus.
Berufliche Fähigkeiten
Je nach gewünschten Eigenschaften des Bodens und Einsatzort, musst du überlegen, welche Mixtur des Estrichs du verwendesn musst. Du benutzt Verbund-Estriche, schwimmende Estriche oder trägst Estriche auf Trennschichten auf. Genauso kennst dich mit allen Arten von Belangen aus. Estriche für Sonderzwecke gehören ebenso zu deinem Gebiet wie unterschiedliche Versiegelungen, Beschichtungen und Imprägnierungen. Das Verlegen von Belägen aus Textilien, Gummi, Kork und Kunststoffen runden das Spektrum an Fähigkeiten ab.
Ausbildungsinhalte
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
- Herstellen von Estrichen
- Verlegen von Belägen aus Platten, Bahnen und Laminaten
- Auftragen von Kunstharzschichten
- Herstellen von Böden aus Beton
- Sanieren und instand setzen von Estrichen und Belägen
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/ Abschlussprüfung ab.