Ein cooler Job

Du suchst einen coolen Beruf? Dann ist die Arbeit mit Kälte- und Klimaanlagen für dich sicherlich von Interesse. Während diese früher vor allem zur Frischhaltung von Lebensmitteln dienten, sind sie heute auch in Industrie, Forschung und Medizin unentbehrlich. Als Mechatroniker für Kältetechnik weißt du, mit ihnen umzugehen. Dabei übernimmst du stets Verantwortung für Klima und Umwelt. Du sorgst zum Beispiel für staubfreie Bedingungen bei der Computerchip-Produktion, optimale Energieeinsparung in Gebäuden oder keimfreie Operationssäle.

Berufliche Fähigkeiten

Deine Aufgaben als Mechatroniker für Kältetechnik sind sehr vielschichtig. Elektro- und Steuerungstechnik, Energieeffizienz sowie computergesteuerte Überwachung der Temperatur und Vernetzung von Geräten rücken immer mehr in den Fokus. Mit technischem und handwerklichem Know-how findest du dich in komplexen Plänen zurecht, planst, montierst, reparierst und wartest kälte- und klimatechnische Anlagen.

Gefordert sind unter anderem mathematisches, physikalisches, chemisches und technisches Verständnis. Aber auch räumliches Vorstellungsvermögen und Offenheit für technologische Neuerungen solltest du mitbringen. Dazu kommen Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit und Sensibilität im Umgang mit Kunden.

Als Mechatroniker für Kältetechnik behältst du auch bei Hektik immer einen kühlen Kopf. Du kennst die Programmierung und Steuerung der jeweiligen Anlagen ebenso wie du weißt, wie man für eine optimale Isolierung und Dämmung zum Energiesparen sorgt.

Du hast nach der Ausbildung gute Perspektiven auf dem Stellenmarkt. Weil sich in dem Beruf die Technologie rasant weiterentwickelt, gibt es darüber hinaus viele Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel über die Meisterausbildung oder ein Ingenieurstudium.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Fügen von Bauteilen und Baugruppen
  • Installieren von elektrotechnischen und elektronischen Anlagenteilen, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, einschließlich der Funktions- und Sicherheitsprüfung
  • Montieren, Inbetriebnehmen und Demontieren von Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik
  • Durchführung von Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen
  • Instand halten von Betriebsmitteln; Transportieren von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen
  • Warten und Instand setzen von Anlagen und Systemen der Kälte- und Klimatechnik
  • Wieder verwenden und Entsorgen von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kältemaschinenölen
  • Optimieren von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
  • Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
  • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
  • Prüfen und Messen; Qualitätsmanagement
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz

Offene Ausbildungsstellen

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.