Project Description
Arbeitsgebiet
Werkfeuerwehrleute nehmen Aufgaben im Brand- und Gefahrenschutz in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wahr. Sie führen Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung durch und leisten technische Hilfe.
Berufliche Fähigkeiten
Werkfeuerwehrmann/Werkfeuerwehrfrau:
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. in Gefahrensituationen)
- Geschicklichkeit und Körperbeherrschung
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und psychische Stabilität (z.B. bei Notfalleinsätzen Ruhe bewahren)
Ausbildungsschwerpunkte
- Instandhalten von Löschfahrzeugen, Geräten und Brandmeldeanlagen
- Brandbekämpfung
- Handhaben von Äxten und Brechstangen, Einsätze auf Leitern
- Wartung von Feuerwehrfahrzeugen und Brandschutzanlagen
- Zusammenarbeiten mit anderen Mitgliedern des Löschzuges
Offene Ausbildungsstellen
Auszubildender zum Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist in zwei Abschnitte unterteilt. In den ersten 1,5 Jahren erhältst du eine handwerkliche Kompaktausbildung; du wirst unter anderem in Metall- und Elektrotechnik, sowie in Holzverarbeitung und Sanitärtechnik;...
Ausbildung Werkfeuerwehrmann (m/w/d) (2023)
Um deine persönliche Entwicklung zu fördern, bieten wir dir darüber hinaus verschiedene Schulungen und Seminare an. Was du mitbringst: Du verfügst über einen anerkannten Schulabschluss und hast Interesse an den Fächern Mathematik, Deutsch und ...
Ausbildung Werkfeuerwehrfrau/-mann (m/w/d)
September 2022 Dauer 3 Jahre; Abschluss mit IHK-Prüfung; 1. Abschnitt (1,5 Jahre): handwerkliche Kompaktausbildung; 2. Abschnitt (1,5 Jahre): feuerwehrtechnische und rettungsdienstliche Ausbildung Beide Ausbildungsabschnitte finden an verschiedenen ...