Arbeitsgebiet
Veranstaltungskaufleute nehmen Aufgaben im Rahmen der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen wahr. Unter Beachtung ökonomischer, ökologischer sowie rechtlicher Grundlagen konzipieren, koordinieren und vermarkten sie zielgruppengerecht eigene und fremde Veranstaltungsdienstleistungen.
Berufliche Fähigkeiten
Veranstaltungskaufleute verfügen über soziale und kommunikative Kompetenz. Sie arbeiten kunden- und projektorientiert im Team und treffen kaufmännische Entscheidungen.
Ihre Tätigkeiten erfordern Dienstleistungsbereitschaft, Kreativität und Improvisationstalent. Die Aufgaben von Veranstaltungskaufleuten liegen schwerpunktmäßig im Bereich von Marketing und Kommunikation.
Veranstaltungskaufleute
- wirken an der Entwicklung von zielgruppengerechten Konzepten für Veranstaltungen mit
- beobachten das Marktgeschehen und erarbeiten Marketingkonzepte
- informieren, beraten und betreuen Kunden
- präsentieren Konzepte und Ergebnisse
- erstellen Ablauf- und Regiepläne und setzen sie um
- kalkulieren und bewerten Veranstaltungsrisiken
- berücksichtigen veranstaltungstechnische Anforderungen und Gegebenheiten
- beachten veranstaltungsrechtliche Vorschriften
- arbeiten im internationalen Umfeld unter Anwendung von Fremdsprachen
- nutzen moderne Informations- und Kommunikationssysteme
- gestalten Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse
- bearbeiten kaufmännische Geschäftsvorgänge und führen Kalkulationen durch
- wirken an der Kosten- und Erlösplanung mit
- setzen Methoden der Arbeitsplanung und –kontrolle ein
- bearbeiten personalwirtschaftliche Vorgänge
Ausbildungsschwerpunkte
- Der Ausbildungsbetrieb
- Stellung, Rechtsform und Struktur, Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz, Qualitätsmanagement
- Geschäfts- und Leistungsprozess
- Betriebliche Organisation, Beschaffung, Dienstleistungen
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Informations- und Kommunikationssysteme, Arbeitsorganisation, Teamarbeit und Kooperation, Kundenorientierte Kommunikation
- Marketing und Verkauf
- Märkte, Zielgruppen, Verkauf
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Finanzierung
- Personalwirtschaft
- Fachqualifikationen
- Vermarktung von Veranstaltungen,
- Methoden des Projektmanagements,
- Planung und Organisation von Veranstaltungen,
- Durchführung von Veranstaltungen,
- Nachbereitung von Veranstaltungen,
- Veranstaltungstechnik,
- Rechtliche Rahmenbedingungen,
- Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
Offene Ausbildungsstellen
Ausbildung Veranstaltungskaufmann (m/w/d) 2025
Während Deiner Ausbildung lernst Du alle Facetten des Berufsbildes mit Schwerpunkt im Bereich Catering kennen. Dies beinhaltet unter anderem: Planung, Organisation und Realisierung von großartigen Veranstaltungen Erstellen und Nachfassen von ...
Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d) 2026
Wir betreiben 8 Kliniken an 5 Standorten und beschäftigen ca.985 Mitarbeitenden. So bringst du dich bei uns ein: Du bist in der Akademie Heiligenfeld eingesetzt und betreust Großveranstaltungen und Seminare Du lernst die Abteilungen Technik und ...
Ausbildung Veranstaltungskaufmann (m/w/d) 2025
Während Deiner Ausbildung lernst Du alle Facetten des Berufsbildes mit Schwerpunkt im Bereich Catering kennen. Dies beinhaltet unter anderem: Planung, Organisation und Realisierung von großartigen Veranstaltungen Erstellen und Nachfassen von ...
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Voraussetzungen: mind.qualifizierender Mittelschulabschluss
Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d) 2026
Wir betreiben 8 Kliniken an 5 Standorten und beschäftigen ca.985 Mitarbeitenden. So bringst du dich bei uns ein: Du bist in der Akademie Heiligenfeld eingesetzt und betreust Großveranstaltungen und Seminare Du lernst die Abteilungen Technik und ...