Arbeitsgebiet
Im Baugewerbe bist du als Werksteinhersteller echt gefragt. Denn du kümmerst dich um den Bau von Betonfertigteilen und Betonwerksteinerzeugnissen – und beschleunigst die Fertigstellung eines Projektes mit den vorgefertigten Elementen erheblich.
Deine Produkte, etwa Boden- und Treppenbeläge, Treppen, für den Garten- und Landschaftsbau, Straßen- und -Tiefbau, Wohnungs- und Industriebau, werden an vielen Stellen benötigt. Ein Spezialgebiet ist darüber hinaus die Herstellung von Terrazzoböden, ein spezieller Belag, der vor Ort gemischt und im Wohnungs-, Industrie- und speziell im Krankenhausbau gebraucht wird.
Präzision und die richtigen Betonrezepte
Als Werksteinhersteller müssen dich die Launen des Wetters nicht interessieren. Denn du arbeitest zumeist unter dem Dach einer Halle. Dort kannst du dich trocken und ungestört dem Bauen von Schalungen, Formen und Bewehrungen widmen. Dabei ist Präzision oberstes Gebot und beim Betonherstellen musst du genau auf die richtige Rezeptur achten. Die eigentliche Herstellung der Teile erfolgt weitgehend mechanisiert. Umso wichtiger ist, dass du die Vorarbeiten besonders gut machst.
Ausbildungsschwerpunkte
Die Ausbildung schließt mit einer Abschluss- und Gesellenprüfung ab.
Offene Ausbildungsstellen
Ausbilder (w/m/d) im Berufsfeld Baugewerbe
Vorerst befristet auf 12 Monate. Was Sie mitbringen • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Maurerhandwerk - Fachrichtung Hochbau. Nach Möglichkeit mit Meisterbrief oder einer vergleichbaren Qualifikation • Sie sind vertraut mit den ...