Arbeitsgebiet
Werkstoffprüfer entnehmen Proben zur Qualitätskontrolle, zum Teil auch schon während des Produktionsprozesses, und bereiten sie für die Analyse vor. Sie untersuchen verschiedenste Materialien oder Produkte auf ihre Eigenschaften, auf Zusammensetzung sowie Fehler und dokumentieren die Ergebnisse. Verschiedene Schwerpunkte sind möglich: Halbleitertechnik, Metalltechnik, Wärmebehandlungstechnik und Kunstofftechnik. Im Schwerpunkt Halbleitertechnik führen sie zum Beispiel Prüfungen, Zwischen- und Endkontrollen von Halbleiterwerkstoffen und -bauteilen durch. Im Schwerpunkt Metalltechnik bereiten sie physikalisch-technische Untersuchungen und Versuchsreihen vor, führen sie durch und werten sie aus. Mit zerstörenden oder zerstörungsfreien Prüfverfahren prüfen sie Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit oder Verformbarkeit. Im Schwerpunkt Wärmebehandlungstechnik wiederum, messen und prüfen sie Veränderungen solcher Werkstoffeigenschaften wie Härte, Festigkeit oder Zähigkeit nach Wärmebehandlungsverfahren. Werkstoffprüfer/innen arbeiten in erster Linie in Betrieben der Metall- und der Elektroindustrie. Außerhalb des produzierenden Sektors bieten sich ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten etwa bei Werkstoffprüfanstalten oder in Werkstofflabors von Autoherstellern. Darüber hinaus sind sie in Materialforschungseinrichtungen oder im öffentlichen Dienst bei Materialprüfämtern tätig.
Berufliche Fähigkeiten
Als Werkstoffprüfer untersuchst du Werkstoffe auf ihre Eigenschaften beziehungsweise auf Schäden. Du entnimmst Proben, führst Messungen und Prüfungen durch und dokumentierst die Ergebnisse.Je nach gewähltem Schwerpunkt kannst du weitere, spezifische Aufgaben übernehmen:
Schwerpunkt Halbleitertechnik:
- Werkstoffe und Bauelemente der Halbleitertechnik prüfen, messen und kontrollieren
- Waferkontrollen nach verschiedenen Prüfprogrammen durchführen und statistische Verteilung der Messwerte ermitteln,
- Oberflächenstruktur von Bauteilen hinsichtlich der Parameter der Herstellungsschritte mit dem Rasterelektronenmikroskop untersuchen,
- Halbleiterbauelemente auf vorhandene Montagefehler prüfen,
- Prüffläche von Halbleiterproben durch Schleifen und Polieren bearbeiten, bearbeitete Flächen untersuchen,
- Untersuchungsverläufe und -ergebnisse auswerten, zu einem Bericht zusammenfassen,
- fehlerhafte Teile untersuchen, Fehlerursachen analysieren,
- Messinstrumente, Werkzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte bedienen, reinigen, pflegen, behandeln und lagern,
- Halbleiterproben labortechnisch untersuchen,
- Fertigungsprozesse überwachen,
- die Fertigung zur Sicherung der erforderlichen Qualität beraten,
Schwerpunkt Metalltechnik
- physikalisch-technische Untersuchungen und Versuchsreihen zur Prüfung von anfallenden, zu verwendenden oder zu produzierenden Werkstoffen und Halbzeugen auf ihre Eigenschaften, Zusammensetzung und Fehler vorbereiten, durchführen und auswerten,
- verschiedene, in der Regel metallische, Werkstoffe mit allen relevanten physikalischen Kennwerten exakt bestimmen,
- Werkstofffehler und ihre möglichen Ursachen ermitteln,
- Aufträge und Prüfaufgaben erfassen sowie Prüfmuster und -verfahren festlegen,
- Messmittel und -geräte überprüfen und einstellen,
- mikroskopisch zu untersuchende Proben schleifen, ätzen und polieren; Werkstoffproben mechanisch bearbeiten,
- Proben einspannen; Maschinen, Geräte, Mikroskope und andere Betriebsmittel einrichten,
- Versuchsergebnisse protokollieren und Untersuchungsberichte erstellen,
- zerstörende und zerstörungsfreie, metallografische, röntgenologische, Ultraschall- und andere Prüfungen in verschiedenen Labors oder Abteilungen durchführen,
- Festigkeits- und Verformungskennwerte durch Zugprüfungen ermitteln sowie Härten bestimmen,
- technologische Prüfungen wie Faltversuch, Torsionsversuch, Hin- und Herbiegeversuch und Erichsenprüfung durchführen,
- Fehlerlagen und -ausdehnungen durch Ultraschallprüfung bestimmen,
- Werkstoffproben durch Schleifen, Polieren und Ätzen präparieren, Werkstoffeigenschaften durch Mikroskopieren bestimmen,
- makroskopische Schliffproben nach verschiedenen Verfahren präparieren,
- die erforderlichen Wärmebehandlungsvorgaben bestimmen, Ergebnis durch Härteprüfung ermitteln.
Schwerpunkt Wärmebehandlungstechnik
- Wärmebehandlungsverfahren wie Härten, Anlassen, Vergüten oder Glühen zur Veränderung von Eigenschaften metallischer Werkstoffe je nach Verwendungszweck und geforderter Werte festlegen, vorbereiten und durchführen,
- mithilfe von technischen Dokumentationen Werkstücke zur Zusammenstellung von Wärmebehandlungschargen auswählen,
- Behandlungspläne für die jeweilige Charge erstellen,
- Werkstücke vorbereiten, ggf. reinigen, Vorrichtungen für die Chargierung verwenden,
- Behandlungstemperaturen und -zeiten mit unterschiedlichen Mess- und Prüfverfahren überprüfen,
- erwärmte Proben sachgerecht abkühlen,
- fehlerhafte Teile untersuchen und Ursachen analysieren,
- Messinstrumente, Werkzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte bedienen, reinigen, pflegen und lagern,
- Werkstoffeigenschaften (z.B. Härte, Festigkeit, Zähigkeit) durch Messen und Prüfen feststellen, insbesondere vor und nach Wärmebehandlung,
- Wärmebehandlungsergebnis durch Härteprüfung ermitteln, Härtetiefe bestimmen,
- Werkstücke nach vorgegebener Toleranz maschinell und manuell richten, Rissfreiheit prüfen,
- Werkstoff durch Funkenprobe bestimmen,
- Proben für Gefügeuntersuchungen durch Schleifen, Polieren und Ätzen präparieren, Gefügeausbildung mikroskopisch bestimmen
- Berechnungen und Berichterstattungsaufgaben durchführen, Ergebnisse dokumentieren und Ergebnisplausibilität beurteilen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Werkstoffen
- Verarbeitungs- und Veredelungsverfahren für metallische Werkstoffe und deren Anwendungsmöglichkeiten
- Verarbeitungs- und Veredelungsverfahren für nicht metallische Werkstoffe und deren Anwendungsmöglichkeiten
- Grundlagen der Prüfverfahren
- Planen und Vorbereiten von Prüfaufträgen, Auswählen und Überprüfen von Prüfmitteln, Einrichten von Prüfarbeitsplätzen,
Durchführen von Prüfungen, Bewerten von Prüfergebnissen und -verlauf,
In der Fachrichtung Metalltechnik:
- Ändern und Beurteilen von Werkstoffeigenschaften
- Ermitteln mechanisch-technologischer Werkstoffeigenschaften
- Durchführen metallografischer Untersuchungen
- Anwenden zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
- Ermitteln sonstiger Werkstoff- und Produkteigenschaften
- Analysieren von Fehlerursachen
In der Fachrichtung Kunststofftechnik:
- Einordnen von Aufbau und Struktur von Kunststoffen
- Beurteilen der Eigenschaften von Kunststoffen
- Unterscheiden und Anwenden von Verarbeitungsverfahren für Kunststoffe
- Anwenden zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
- Analysieren von Fehlerursachen.
In der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik:
- Beurteilen von Änderungen der Werkstoffeigenschaften
- Planen und Festlegen betrieblicher Arbeits- und Prüfabläufe
- Auswählen von Wärmebehandlungsverfahren, Nachbehandeln und Freigeben wärmebehandelter Teile
- Prüfen und Bestimmen von Werkstoffeigenschaften, Anwenden zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
- Analysieren von Fehlerursachen
In der Fachrichtung Systemtechnik:
- Unterscheiden von Beanspruchungen und Fehlerarten in technischen Systemen
- Vorbereiten von Prüfeinsätzen und Arbeitsplätzen in technischen Systemen
- Durchführen von Prüfverfahren und -prozessen im Einsatzgebiet und Umsetzen von Anforderungen des Qualitätsmanagements
- Analysieren von Prüfergebnissen
- Durchführen von Maßnahmen nach Prüfungen
- Dokumentieren des technischen Systemzustandes, Analysieren von Fehlerursachen
Gemeinsame integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz, Handhaben von Arbeits- und Gefahrstoffen
- Betriebliche und technische Kommunikation; Qualitätsmanagement
- Bearbeiten von Werkstücken aus unterschiedlichen Werkstoffen, Warten und Pflegen von Werkzeugen, Messgeräten und Betriebseinrichtungen
Offene Ausbildungsstellen
Ausbildung Werkstoffprüfer*in 2024
Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche ...
Ausbildung zum Werkstoffprüfer für 2024 (m/w/d)
Deine Benefits Tariflich geregelte Ausbildungsvergütung und Arbeitszeit Flexibles Arbeitszeitmodell Fairer Urlaubsanspruch Urlaubs- und Weihnachtsgeld Fahrtgeldzuschuss Altersvorsorgewirksame Leistungen Erwerb eines Gabelstapler-Führerscheins ...
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
Während Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) wirst Du in unserem modernen Qualitätslabor eingesetzt, in welchem die Produktqualität kontrolliert und überwacht wird. Bei der Qualitätsanalyse bereitest Du die Proben vor ...
Ausbildung als Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
//www.jobcluster.de/ Einsatzort: Frankfurt Position: Ausbildung Beschäftigungsbeginn: 01.09.2024 Vertragsform: auf 24 Monate befristet Bildungsgrad Mindestvoraussetzung: Hauptschulabschluss Arbeitszeit: Vollzeit Bruttomonatsgehalt: 1.014 - 1.239 EUR ...
Ausbildung Metallbauer m/w/d Fachrichtung Konstruktionstechnik, Technik, ab 01.09.2024
Dann lerne die BayWa AG kennen: Mit unseren Kernsegmenten Agrar, Energie, Bau und dem Entwicklungssegment Innovation & Digitalisierung sind wir nah an den Menschen und mit deren Grundbedürfnissen Ernährung, Energie und Wohnen verbunden. Unseren ...
Ausbildung Fachkräfte für Metalltechnik (m/w/d)
Wir bringen frischen Wind in deine Zukunft Frischer Wind durch innovative Lüftungstechnik willkommen bei der Systemair GmbH! Seit über 25 Jahren in Deutschland: Unsere Kunden vertrauen auf unsere Erfahrung sowie unsere zuverlässige und hochwertige ...
Lehrling (w/m/d) Elektrotechnik und Metalltechnik in Sölk, Arnstein, Gabersdorf, Pernegg oder Bodendorf
Als führendes Unternehmen für erneuerbare Energie versorgen wir das ganze Land mit grünem Strom und leiten die Energiewende an. Unsere Lehrlinge spielen als zukünftige Kraftwerker:innen dabei eine bedeutende Rolle!
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik 2024 (m/w/d)
AUSBILDUNG 2024 - Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Ausbildung/Trainee, Vollzeit · Mudau ÜBER UNS Willkommen in der neuen Komfortzone! Mit unseren Heiz-Klima-Systemen und Komponenten für On- und Off-Road-Fahrzeuge tragen wir zu maximalem ...
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) 2024
Sind Sie bereit, unsere Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben? Dann verstärken Sie unser sympathisches Team.\n\n\nHier kommen Ihre Stärken zur Geltung:\n\nDas lernst du bei uns: Während Deiner Ausbildung lernst Du, wie man Metalle bearbeitet, formt ...
Fachkraft für Metalltechnik – Montagetechnik (m/w/d) ab Sept. 2024
Berufsschule Carl-Schäfer-Schule Ludwigsburg Arbeitsgebiet Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik montieren Bauteile zu Baugruppen oder Baugruppen zu Maschinen bzw.Gesamtprodukten. Bewerbungen Bitte senden Sie Ihre ...
Ausbilder (m/w/d) für unseren Ausbildungsbereich Metalltechnik
Sie haben Spaß am Anleiten und Ausbilden von jungen Menschen? Sie möchten Ihre Begeisterung für Metall teilen? Auch in stressigen Momenten behalten Sie Überblick und Ruhe?
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) deutschlandweit
Die Powerlines Group ist der führende europäische Anbieter für den Auf- und Ausbau von energietechnischen Infrastrukturanlagen. Die Unternehmensgruppe ist in den Geschäftsbereichen RAIL, PRODUCTS, ENERGY und E-MOBILITY tätig. Im RAIL-Bereich tritt ...
Auszubildende als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
This post is also available in: Herstellung von Bauteilen aus Drähten mit Produktionsanlagen der Massivumformtechnik Einrichten und Inbetriebnahmen von Umformmaschinen Herstellen von Bauteilen, Montieren und Demontieren von Baugruppen Überwachen, ...
Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik Skornia Metallverarbeitung GmbH & Co. KG
Bitte stimmen Sie den externen Medien in den zu, um den Inhalt sehen zu können. Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik (m/w/d)
Mit rund 350 Mitarbeitern an fünf Standorten zählt die Paul GmbH & Co.KG - kurz PACO - zu den weltweit führenden Herstellern von hochpräzisen Metalldrahtgeweben sowie daraus gefertigten Produkten für Filtrations- und Siebanwendungen. Als ...
Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik Metallbau Peter Imhof
Bitte stimmen Sie den externen Medien in den zu, um den Inhalt sehen zu können. Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.
Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik Appel Metallbau GmbH u. Co. KG
Bitte stimmen Sie den externen Medien in den zu, um den Inhalt sehen zu können. Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.
Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik Thilo Wolfgang Bathon Meister im Metallbauerhandwerk
Bitte stimmen Sie den externen Medien in den zu, um den Inhalt sehen zu können. Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.
Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik Helmut Henß GmbH
Bitte stimmen Sie den externen Medien in den zu, um den Inhalt sehen zu können. Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.
Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik Goldbach Metallbau GmbH
Bitte stimmen Sie den externen Medien in den zu, um den Inhalt sehen zu können. Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.