Arbeitsgebiet

Elektroniker für Betriebstechnik montieren Anlagen in unterschiedlichen Technikbereichen, unter anderem Energieversorgung, Kommunikation, Regelungstechnik, Meldesysteme, Antriebe sowie Beleuchtung. Sie nehmen sie in Betrieb, betreiben sie und halten sie in Stand.
Typische Einsatzfelder sind Energieverteilungsanlagen und -netze, Gebäudeinstallationen und -netze, Betriebsanlagen, Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen sowie elektrotechnische Ausrüstungen. Elektroniker für Betriebstechnik üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus, wobei sie sich mit vor- und nachgelagerten Bereichen absprechen. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.

Berufliche Fähigkeiten

  • elektrische Anlagen übernehmen,
  • Anlagenänderungen und -erweiterungen entwerfen,
  • Arbeitsplätze einrichten und abräumen,
  • Anlagenerrichtung organisieren,
  • die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken überwachen,
  • Leitungsführungssysteme, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen installieren,
  • Maschinen und Antriebssysteme einschließlich pneumatischer/hydraulischer Komponenten montieren und einrichten,
  • Schaltgeräte und Automatisierungssysteme zusammenbauen,
  • Systeme programmieren und konfigurieren sowie ihre Funktion und die Sicherheitseinrichtungen kontrollieren,
  • Anlagen überwachen und warten, Störungen analysieren und Sofortmaßnahmen ergreifen,
  • Anlagen an Nutzer übergeben und sie in die Bedienung einweisen,
  • bei Bedarf mit englischsprachigen Unterlagen arbeiten und in englisch kommunizieren.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
  • Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
  • Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
    Beraten und Betreuen von Kunden, Erbringen von Serviceleistungen
  • Technische Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung
  • Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen
  • Konfigurieren und Programmieren von Steuerungen
  • Instandhalten von Anlagen und Systemen
  • Technischer Service und Betrieb
  • Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet

Qualifikationen sind in einem der folgenden Einsatzgebiete anzuwenden und zu vertiefen:

  • Engergieverteilungsanlagen/-netze
  • Gebäudeinstallationen/-netze
  • Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen
  • Produktions-/ verfahrenstechnische Anlagen
  • Schalt- und Steuerungsanlagen
  • Elektrotechnische Ausrüstungen

Offene Ausbildungsstellen

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.