Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Quelle: Andreas/adobe
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft2021-10-21T09:44:15+02:00

Arbeitsgebiet

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft arbeiten in Entsorgungsunternehmen, Verwertungs- und Beseitigungsanlagen. Typische Einsatzfelder sind zum Beispiel Glas- und Papierrecycling, Deponien und Kompostierungsanlagen sowie chemisch-physikalische Behandlungsanlagen.

Berufliche Fähigkeiten

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft führen ihre Arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie beschaffen Informationen, planen und koordinieren ihre Arbeit. Dabei dokumentieren sie ihre Leistungen und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und zum Umweltschutz bei der Arbeit.

Durch die Ausbildung kannt du:

  • Abfälle fachgerecht annehmen, untersuchen und kenntlichmachen
  • Abfälle den richtigen Entsorgungssystemen zuordnen,
  • Behälter und Fahrzeuge unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsvorschriften einteilen,
  • technische Abläufe steuern und kontrollieren,
  • Anlagen der Abfallverwertung, -handlung und -beseitigung bedienen, überwachen, warten und reparieren,
  • Betriebsstörungen erkennen und selbstständig reagieren,
  • Arbeits- und Betriebsabläufe dokumentieren und auswerten,
  • kundenorientiert handeln kommunizieren,
  • kosten-, umwelt- und hygienebewusst arbeiten,
  • fachbezogene Rechtsvorschriften, technische Regeln sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit anwenden,

Ausbildungsschwerpunkte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
  • Umweltschutz,
  • betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation,
  • Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen,
  • Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene,
  • Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik sowie der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik,
  • Umgang mit elektrischen Gefahren,
  • Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen,
  • Werk-. Hilfs- und Gefahrstoffe, gefährliche Arbeitsstoffe; Werkstoffbearbeitung,
  • Lagerhaltung,
  • Arbeitsgeräte und Einrichtungen,
  • Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen,
  • Kundenorientiertes Handeln,
  • Kaufmännisches Handeln,
  • Abfälle sowie deren Annahme und Entsorgung,
  • Betrieb und Instandhaltung, Stoffströme, Logistik und Disposition,
  • Qualitätassicherung,
  • Informationstechnik,
  • Rechtsvorschriften und technische Regelwerke.

Offene Ausbildungsstellen

29. Mai 2023

Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Die Chance, die Welt von morgen schon heute nachhaltig zu sichern Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben von der Organisation weltweiter Materialtransporte und Planung technischer Abläufe, über chemische Analysen und Qualitätssicherung bis hin ...

Alzenau | Mairec Edelmetall GmbH | Montag, 29. Mai 2023

28. Mai 2023

Ausbildung 2024 - Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Jahr:  1164 EUR* Urlaub:                      30 Tage / Jahr Übernahme:              garantiert bei guten Leistungen * monatlich brutto Unser Angebot an Dich: Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz in einem zukunftsorientierten, innovativen und ...

Darmstadt | Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen | Sonntag, 28. Mai 2023

1. Oktober 2022

Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Kompostierung, Erdenwerk, Labor, Einsatzplanung, Waage, Buchhaltung etc.) kennen und arbeiten aktiv mit Darüber hinaus sorgen Sie für die Steuerung und Überwachung der umweltgerechten Ab­fall­trennung sowie für die Wartung und In­stand­haltung von ...

Gemünden-Wernfeld | RETERRA HUMUSWERK Main-Spessart GmbH & Co. KG | Samstag, 1. Oktober 2022

Nach oben