Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Quelle: dolgachov/envato
Fachkraft für Veranstaltungstechnik2021-10-21T09:48:20+01:00

Arbeitsgebiet

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik realisieren Veranstaltungen aller Art. Sie planen und organisieren nach gestalterischen, wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Gesichtspunkten. Beispielsweise wählen sie Geräte und Anlagen aus, bauen sie auf und bedienen sie. Beim Einsatz während der Veranstaltung berücksichtigen sie gestalterische Gesichtspunkte. Zugleich stehen sie als Ansprechpartner und Berater für Kunden zur Verfügung. Generell sind bei der Arbeit Vorschriften für Versammlungsstätten, Brandschutz und Arbeitssicherheit zu beachten.
Beschäftigung finden sie zum Beispiel bei Event­agenturen, Messe­veranstaltern, bei Funk und Film oder auf Kreuzfahrtschiffen.

Berufliche Fähigkeiten

Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik kannst du

  • technische Regelwerke und Normen der Versammlungsstättenverordnung sowie Vorschriften des Datenschutzes, Urheber- und Persönlichkeitsschutzes anwenden,
  • Kundenanforderungen analysieren, Veranstaltungen gestalten, konzipieren und kalkulieren und die Konzeption mit dem Kunden abstimmen,
  • Kunden beraten,
  • veranstaltungstechnische Abläufe organisieren,
  • die örtlichen Gegebenheiten prüfen, die erforderlichen Geräte und Anlagen auswählen und bereitstellen,
  • die Energieversorgung sicherstellen,
  • Podeste, Gerüste und Traversen aufbauen (Rigging), Ausstattungsteile montieren,
  • bauen Beleuchtungs-, Beschallungs- und Projektionseinrichtungen auf, richten sie ein und bedienen sie,
  • Aufnahme- und Übertragungseinrichtungen aufbauen (Bild, Ton und Daten) und bedienen,
  • Veranstaltungen durchführen.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
  • Umweltschutz,
  • Konzipieren und Kalkulieren von Veranstaltungen,
  • Beurteilen der Sicherheit und der Infrastruktur von Veranstaltungsstätten,
  • Arbeitsabläufe planen, im Team arbeiten,
  • Geräte und Anlagen bereitstellen, einrichten und prüfen,
  • Sichern, Transportieren und Lagern von Geräten und Anlagen,
  • Montage von Veranstaltungsaufbauten, Bedienung von bühnentechnischen Einrichtungen,
  • Organisation, ereitstellung und Prüfung der Energieversorgung,
  • Aufbau, Einrichtung und Bedienung von Beleuchtungs- und Projektionsanlagen,
  • Aufbau, Einrichtung und Bedienung von Beschallungsanlagen,
  • Aufnehmen und Übertragen von Bild, Ton und Daten,
  • Bewerten und Durchführen von Spezialeffekten,
  • Durchführen von Veranstaltungen

Offene Ausbildungsstellen

25. Mai 2023

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

In Ihrer Ausbildung werden Sie von der Planung bis hin zur Durchführung und Nachbereitung von Anfang an mit eingebunden. Sie erlernen das Auf- und Abbauen von Beschallungs- und Lichtanlagen und stellen die Energieversorgung für diese bereit. Das ...

Dietzenbach | Kreisstadt Dietzenbach | Donnerstag, 25. Mai 2023

19. Mai 2023

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)

Kernaufgaben sind die Betreuung, Organisation und Durchführung von Kongressen, Tagungen, Seminaren, Kulturveranstaltungen sowie Messen – in den vergangenen 15 Jahren waren bereits mehr als 4.300 Veranstaltungen mit über 2,1 Millionen Besucher*innen ...

Darmstadt | Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co. KG | Freitag, 19. Mai 2023

Nach oben