Arbeitsgebiet
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik realisieren Veranstaltungen aller Art. Sie planen und organisieren nach gestalterischen, wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Gesichtspunkten. Beispielsweise wählen sie Geräte und Anlagen aus, bauen sie auf und bedienen sie. Beim Einsatz während der Veranstaltung berücksichtigen sie gestalterische Gesichtspunkte. Zugleich stehen sie als Ansprechpartner und Berater für Kunden zur Verfügung. Generell sind bei der Arbeit Vorschriften für Versammlungsstätten, Brandschutz und Arbeitssicherheit zu beachten.
Beschäftigung finden sie zum Beispiel bei Eventagenturen, Messeveranstaltern, bei Funk und Film oder auf Kreuzfahrtschiffen.
Berufliche Fähigkeiten
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik kannst du
- technische Regelwerke und Normen der Versammlungsstättenverordnung sowie Vorschriften des Datenschutzes, Urheber- und Persönlichkeitsschutzes anwenden,
- Kundenanforderungen analysieren, Veranstaltungen gestalten, konzipieren und kalkulieren und die Konzeption mit dem Kunden abstimmen,
- Kunden beraten,
- veranstaltungstechnische Abläufe organisieren,
- die örtlichen Gegebenheiten prüfen, die erforderlichen Geräte und Anlagen auswählen und bereitstellen,
- die Energieversorgung sicherstellen,
- Podeste, Gerüste und Traversen aufbauen (Rigging), Ausstattungsteile montieren,
- bauen Beleuchtungs-, Beschallungs- und Projektionseinrichtungen auf, richten sie ein und bedienen sie,
- Aufnahme- und Übertragungseinrichtungen aufbauen (Bild, Ton und Daten) und bedienen,
- Veranstaltungen durchführen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz,
- Konzipieren und Kalkulieren von Veranstaltungen,
- Beurteilen der Sicherheit und der Infrastruktur von Veranstaltungsstätten,
- Arbeitsabläufe planen, im Team arbeiten,
- Geräte und Anlagen bereitstellen, einrichten und prüfen,
- Sichern, Transportieren und Lagern von Geräten und Anlagen,
- Montage von Veranstaltungsaufbauten, Bedienung von bühnentechnischen Einrichtungen,
- Organisation, ereitstellung und Prüfung der Energieversorgung,
- Aufbau, Einrichtung und Bedienung von Beleuchtungs- und Projektionsanlagen,
- Aufbau, Einrichtung und Bedienung von Beschallungsanlagen,
- Aufnehmen und Übertragen von Bild, Ton und Daten,
- Bewerten und Durchführen von Spezialeffekten,
- Durchführen von Veranstaltungen
Offene Ausbildungsstellen
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Du möchtest eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik beginnen und erfüllst die unten genannten Voraussetzungen? Wir können dir den nötige Rahmen dafür liefern. Als Full Service Dienstleister sind wir in allen Gewerken der ...
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik arbeiten in der technischen Abteilung eines Theaters und kümmern sich dort um das elektronische Equipment auf der Bühne. Hierbei steht besonders der fachgerechte Aufbau mit der Einrichtung der Bühnenbeleuchtung ...
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Voraussetzungen: mind.qualifizierender Mittelschulabschluss
Auszubildenden Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) für Frankfurt/M. gesucht – MBF Filmtechnik GmbH
Wir stehen für qualitativ hochwertige Dienstleistung, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Unsere 75 Mitarbeiter begleiten unsere Kunden mit kreativen Ideen und technischer Erfahrung professionell und mit Leidenschaft, als Verleiher von Kameras, ...