Arbeitsgebiet
Holzbearbeitungsmechaniker arbeiten zum Beispiel in der Sägeindustrie, der Hobel- und Holzwerkstoffindustrie oder bei Herstellern von Möbeln oder Holzbearbeitungsmaschinen. Dort stellen sie Holzwerkstoffe wie Schnittholz, Hobelware, Bretter, Furnier- und Spanplatten her. Sie führen ihre Arbeitsaufträge selbstständig allein und im Team aus. Dazu planen und koordinieren sie ihre Arbeit, wählen die erforderlichen Werkstoffe aus, steuern, überwachen und optimieren Fertigungsprozesse. Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheits- sowie Umweltschutz gehören ebenso zum Arbeitsgebiet wie Prüfung, Qualitätssicherung und Dokumentation.
Berufliche Fähigkeiten
Als Holzbearbeitungsmechaniker kannst du
- Arbeitsabläufe vorbereiten, Arbeitsplätzen einrichten und sichern,
- technische Unterlagen anfertigen und anwenden,
- Messungen durchführen,
- Holz und Rohmaterialien sortieren, kontrollieren und fachgerecht lagern,
- Maschinenwerkzeuge einrichten und in Stand halten,
- Geräte, Maschinen und Anlagen einrichten, bedienen und pflegen,
- Produktionsprozesse überwachen,
- stellen Holz-, Halb- und Fertigerzeugnisse her,
- Holz trocknen und dämpfen sowie schützen,
- Halb- und Fertigerzeugnisse transportieren, lagern und pflegen,
- den Versand vorbereiten,
- qualitätssichernde Maßnahmen durchführen.
Offene Ausbildungsstellen
Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d)
Wir bilden aus
Azubi Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) gesucht
Denn bei uns kannst du GROSSES bewegen: - unseren 24 Tonnen Bagger auf dem Rundholzplatz - unsere Entrindungsanlage für Stämme mit 1,20m Durchmesser - unsere topmoderne Blockbandsäge für Stämme bis 9,00m Länge - unsere Gabelstapler mit 10 Tonnen ...