Arbeitsgebiet
Hotelkaufleute steuern die kaufmännischen Prozesse im Betrieb und die Organisation von Hotels und anderen Übernachtungsbetrieben. Sie koordinieren die einzelen Bereiche nach wirtschaftlichen Vorgaben. In das Arbeitsgebiet fällt auch die Kontrolle des Rechnungswesens und der Personalwirtschaft. Sie kalkulieren die Bettenbelegung sowie die Einkäufe für die Geschäftsbücher und kümmern sich um das Zahlungs- und Kreditwesen. Zugleich kümmern sich Hotelkaufleute um die Zusammenarbeit mit Fremdenverkehrsunternehmen.
Berufliche Fähigkeiten
Als ausgebildeter Hotelkaufmann kannst du:
- Rechnungen erstellen und den Zahlungsverkehr durchführen,
- betriebliche Kennzahlen ausweren und Statistiken führen,
- Kosten und Erträge berechnen sowie Verkaufspreise kalkulieren,
- Beschaffungsvorgänge übernehmen,
- Personalplanungen erstellen und Personalvorgänge bearbeiten,
- Korrespondenz führen,
- Gäste beraten.
Ausbildungsschwerpunkte
Neben den Themen Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz liegen die Schwerpunkte bei der Ausbildung zum Hotelkaufmann bei:
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
- Hygiene
- Küche
- Service
- Büroorganisation und -kommunikation
- Warenwirtschaft
- Werbung und Verkaufsförderung
- Wirtschaftsdienst und Personalwirtschaft
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Offene Ausbildungsstellen
Duales Studium (B.A.) BWL mit Schwerpunkt Tourismus
Jetzt bewerben » Duales Studium (B.A.) BWL mit Schwerpunkt Tourismus Ort: Frankfurt, DE, 60424 Duales Studium (B.A.) BWL mit Schwerpunkt Tourismus in unserer Zentrale in Frankfurt Frankfurt befristet Vollzeit 01.10.2025 Dauer: 6 Semester Was ...