Industrieelektriker*in

Quelle: Besjunior/envato
Industrieelektriker*in2021-10-21T09:09:18+02:00

Arbeitsgebiet

Als Elektrofachkräfte bearbeiten und montieren Idustrieelektriker mechanische Komponenten und Betriebsmittel. Sie analysieren elektrische Systeme und prüfen Funktionen und berurteilen die Sicherhiet.
Industrieelektriker der Fachrichtung Betriebstechnikarbeiten arbeiten hauptsächlich in der Industrie, zum Beispiel in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, der Automobilindustrie oder im Anlagenbau. Darüber hinaus können sie in Energieversorgungsunternehmen arbeiten.
In der Fachrichtung Geräte und Systeme sind unter anderem in Unternehmen der Elektroindustrie, der Informationstechnik und der Kommunikationstechnik tätig. Die Ausbildung kann durch eine darauf aufbauende Ausbildung in der Elektroindustrie ergänzt werden.

Berufliche Fähigkeiten

Industrieelektriker der Fachrichtung Betriebstechnik haben folgende Aufgaben:

  • IT-Systeme installieren und konfigurieren,
  • Hard- und Softwarekomponenten auswählen und installieren,
  • IT-Systeme in Netzwerke einbinden und Funktionsfähigkeit prüfen,
  • elektrische Anlagen installieren und in Betrieb nehmen,
  • Transportmittel und Hebezeuge auswählen und den Transport von Anlagen oder Anlagenteilen durchführen,
  • den Standort einer Anlage prüfen, Befestigungen und Verankerungen planen,
  • Gerüste und Montagebühnen einrichten, Maschinen, Anlagen und Anlagenteile aufstellen, montieren und einstellen,
  • Schaltgeräte, Steuer-, Regel- und Messgeräte einbauen und verdrahten,
  • Verkleidungen und Isolierungen anbringen,
  • Schutzeinrichtungen und Meldesysteme einrichten und prüfen,
  • Installationen und Inbetriebnahmen dokumentieren und Anlagen übergeben,
  • elektrische Anlagen in Stand halten, Einstellungen prüfen und korrigieren,
  • Instandhaltungsmaßnahmen dokumentieren

In der Fachrichtung Geräte und Systeme haben Industrieelektriker die Aufgaben:

  • IT-Systeme installieren und konfigurieren,
  • Hard- und Softwarekomponenten auswählen und installieren,
  • IT-Systeme in Netzwerke einbinden und Funktionsfähigkeit prüfen,
  • Komponenten und Geräte anfertigen,
  • Entwürfe und Konstruktionsunterlagen anfertigen und Bauteile und -gruppen beschaffen,
  • Leiterplatten erstellen und bestücken,
  • Geräte und Systeme sowie Software montieren beziehungsweise installieren und  konfigurieren,
  • Funktionsfähigkeit prüfen,
  • Geräte und Systeme herstellen und in Betrieb nehmen, Hardwarekomponenten montieren und anschließen,
  • Leitungen konfektionieren und Komponenten verbinden,
  • Baugruppen einstellen und in Betrieb nehmen,
  • Prüfprotokolle erstellen, Geräte und Systeme prüfen oder übergeben

Ausbildungsschwerpunkte

Bei der Ausbildung zum Industrieelektriker lernst du im ersten Ausbildungsjahr beispielsweise:

  • wie man Bauteile und Baugruppen montiert und demontiert
  • wie elektrische Größen gemessen, bewertet und berechnet werden
  • was bei der Analyse von Aufträgen zu beachten ist
  • wie man Schutzmaßnahmen prüfen und bewerten kann
  • Leitungen der Kommunikationstechnik zu konfektionieren und Komponenten zu verbinden
  • wie man IT-Systeme in Netzwerke einbindet

Während des 2. Ausbildungsjahres wird dir vermittelt:

  • wie man Steuerungen und Regelungen hinsichtlich ihrer Funktion prüft und bewertet
  • welche Gefahren sich aus dem Betreiben von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen ergeben
  • wie man elektrische Anlagen beurteilt und durch Schutzmaßnahmen die sichere Nutzung gewährleistet
  • wie für Fertigungs- und Prüfprozesse typische Abläufe und Verfahren aufgabenbezogen analysiert werden
  • wie man Hardwarekomponenten, Geräte und Systeme anpasst, montiert, anschließt und prüft
  • wie elektrische Geräte hergestellt werden und wie Änderungen geplant und dokumentiert werden

Dazu kommen die Punkte:

  • welche gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag entstehen
  • wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist und wie Beschaffung, Fertigung, Absatz und Verwaltung funktionieren
  • wie die Arbeitsschutzvorschriften und das Tarifrecht angewendet werden
  • wie Umweltschutzmaßnahmen und Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden
  • wie betriebliche und technische Kommunikation geführt werden
  • wie Arbeit geplant und organisiert wird und wie die Ergebnisse beurteilt werden

Offene Ausbildungsstellen

15. März 2025

Ausbildung als Industrieelektriker:in (d/m/w) - Betriebstechnik

Erfahrungslevel Schüler:in Jobkategorie Ausbildung Veröffentlicht 30.09.2024 Jetzt bewerben Ausbildung als Industrieelektriker:in (d/m/w) - BetriebstechnikDu bearbeitest und montierst elektrische Betriebsmittel und schließt diese an den ...

60311 Frankfurt am Main | Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH | Samstag, 15. März 2025

14. März 2025

Ausbildung zum Industrieelektriker 2025 (m/w/d)

Nach deiner Ausbildung bieten wir dir die Möglichkeit zur Übernahme sowie zahlreiche Weiterentwicklungschancen innerhalb unseres Konzerns.

60528 Frankfurt am Main | Omexom Umspannwerke GmbH | Freitag, 14. März 2025

2. August 2024

Ausbildung Industrieelektriker:in 2025

Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt (Main) statt. Die Ausbildungswerkstatt befindet sich in Liederbach (Taunus). Da du in Montagetätigkeit arbeitest, wirst du zwar überwiegend im ...

Hanau | Deutsche Bahn AG | Freitag, 2. August 2024

Nach oben