Arbeitsgebiet

Kaufleute für audiovisuelle Medien befassen sich zum Beispiel mit der Repertoire- oder Rechtebeschaffung, und der Disposition der verschiedenen Produktionsmittel je nach Branche (Fernsehen, Film, Multi-Media, Musik, Rundfunk). Das kan auch die eigene Produktion umfassen. Darüber hinaus bearbeiten sie kaufmännische, organisatorische und betriebsbezogene Aufgaben, wobei die Wirtschaftlichkeit berücksichten.

Berufliche Fähigkeiten

  • Audiovisuelle Produktionen planen,
  • Marktanalysen zu geplanten Produktionen durchführen,
  • Investitions- und Finanzplanungen für geplante Produktionen erstellen,
  • die erforderlichen Rechte beschaffen,
  • erforderliche Produktionsmittel disponieren,
  • Audiovisuelle Produktionen unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte realisieren und vertreiben,
  • Erfolgskontrollen anhand von Kennziffern durchführen,
  • Honorare und Lizenzen abrechen,
  • den wirtschaftlichen Erfolg im Rahmen von Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling berechnen.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Ausbildungsbetrieb: Stellung, Rechtsform und Struktur
  • Berufsbildung
  • Personalwirtschaft, Arbeits- und Sozialrechtliche Vorschriften
  • Produktion und Dienstleistungen:
    Planung, Durchführung, Repertoire- und Rechtebeschaffung
  • Marketing und Vertrieb:
    Marktbeobachtung, Marketingkonzeption, Öffentlichkeitsarbeit, Vertrieb
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle:
    Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Investitions- und Finanzierungsrechnung, Honorar- und Lizenzabrechnung
  • Kommunikation und Kooperation:
    Team- und Projektarbeit, Kommunikation, Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben, Informations- und Kommunikationssysteme

Offene Ausbildungsstellen