Kaufmann*frau im E-Commerce

Kaufmann*frau im E-Commerce2022-08-09T10:47:31+02:00

Arbeitsgebiet

Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Werbung, Logistik und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung und bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen mit. Außerdem präsentieren sie Angebote verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs. Mit Kunden kommunizieren sie per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. Sie richten außerdem Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus planen sie zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen, organisieren die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewerten den Werbeerfolg. Für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle analysieren sie die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung und werten Verkaufszahlen sowie betriebliche Prozesse aus.

Berufliche Fähigkeiten

Als Kaufmann im E-Commerce wirst du vor allem:
  • Ziel- bzw. Käufergruppen definieren, Nutzerverhalten auswerten und entsprechende Vertriebskanäle auswählen,
  • Konzepte für anwenderfreundliche Benutzeroberflächen entwickeln und optimieren,
  • Sortimente mitgestalten, Produktdaten beschaffen, Produkte kategorisieren, einstellen und verkaufsfördernd präsentieren,
  • kundenfreundliche Daten- und Zahlungserfassungssysteme sowie Bezahlverfahren auswählen und bereitstellen,
  • die Übermittlung von Waren und Dienstleistungen an die Kunden organisieren,
  • Aufträge entgegennehmen, (Kauf-)Verträge im Onlinebetrieb anbahnen und abwickeln,
  • Kommunikationskanäle wie E-Mail, Chat und Telefon für den Kontakt zu Kunden nutzen, Kundenanliegen aufnehmen und Kunden beraten,
  • Onlinemarketingmaßnahmen entwickeln, Erstellung, Ausspielung und Platzierung von Werbung organisieren, Werbeerfolg kontrollieren,
  • Märkte sowie Marketingmaßnahmen von Mitbewerbern beobachten,
  • bei der Kosten- und Leistungsrechnung sowie bei der Preiskalkulation mitwirken,
  • Ein- und Ausgangsrechnungen prüfen, Rechnungen erstellen, Mahnverfahren einleiten,
  • Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung, Informationen des externen Rechnungswesens sowie betriebliche Kennzahlen analysieren.

Ausbildungsschwerpunkte

Die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce gliedert sich in zwei Abschnitte.

Abschnitt A:
berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen
  • Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
  • Beschaffung unterstützen
  • Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten
  • Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln
  • Kundenkommunikation gestalten
  • Online-Marketing entwickeln und umsetzen
  • kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen

Abschnitt B: weitere berufsprofilgebende der integrativ zu vermittelnden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Berufsbildung sowie arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
  • Bedeutung und Struktur des E-Commerce
  • Kommunikation und Kooperation
  • projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce

Offene Ausbildungsstellen

8. Februar 2025

Ausbildung 2025: Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die familiengeführte Opti-Wohnwelt-Gruppe ist seit über 45 Jahren Spezialist für Wohnen und Einrichten. Wir bieten unseren Kunden exzellenten Service und Beratung – und genau das möchten wir auch an unsere ...

Schweinfurt | Möbelhof Orth GmbH | Samstag, 8. Februar 2025

10. Dezember 2024

Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce (w/m/d)

Deine Ausbildung findet im Wechsel bei uns und der Berufsschule, Karl Kübel Schule in Bensheim, statt.StellenanforderungenDas bringst du mit Du hast einen sehr guten Realschulabschluss, die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (bald) in ...

Obertshausen | MAINGAU Energie GmbH | Dienstag, 10. Dezember 2024

Nach oben