Arbeitsgebiet
Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Werbung, Logistik und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung und bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen mit. Außerdem präsentieren sie Angebote verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs. Mit Kunden kommunizieren sie per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. Sie richten außerdem Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus planen sie zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen, organisieren die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewerten den Werbeerfolg. Für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle analysieren sie die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung und werten Verkaufszahlen sowie betriebliche Prozesse aus.
Berufliche Fähigkeiten
- Ziel- bzw. Käufergruppen definieren, Nutzerverhalten auswerten und entsprechende Vertriebskanäle auswählen,
- Konzepte für anwenderfreundliche Benutzeroberflächen entwickeln und optimieren,
- Sortimente mitgestalten, Produktdaten beschaffen, Produkte kategorisieren, einstellen und verkaufsfördernd präsentieren,
- kundenfreundliche Daten- und Zahlungserfassungssysteme sowie Bezahlverfahren auswählen und bereitstellen,
- die Übermittlung von Waren und Dienstleistungen an die Kunden organisieren,
- Aufträge entgegennehmen, (Kauf-)Verträge im Onlinebetrieb anbahnen und abwickeln,
- Kommunikationskanäle wie E-Mail, Chat und Telefon für den Kontakt zu Kunden nutzen, Kundenanliegen aufnehmen und Kunden beraten,
- Onlinemarketingmaßnahmen entwickeln, Erstellung, Ausspielung und Platzierung von Werbung organisieren, Werbeerfolg kontrollieren,
- Märkte sowie Marketingmaßnahmen von Mitbewerbern beobachten,
- bei der Kosten- und Leistungsrechnung sowie bei der Preiskalkulation mitwirken,
- Ein- und Ausgangsrechnungen prüfen, Rechnungen erstellen, Mahnverfahren einleiten,
- Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung, Informationen des externen Rechnungswesens sowie betriebliche Kennzahlen analysieren.
Ausbildungsschwerpunkte
Die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce gliedert sich in zwei Abschnitte.
Abschnitt A: berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen
- Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
- Beschaffung unterstützen
- Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten
- Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln
- Kundenkommunikation gestalten
- Online-Marketing entwickeln und umsetzen
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen
Abschnitt B: weitere berufsprofilgebende der integrativ zu vermittelnden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Berufsbildung sowie arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
- Bedeutung und Struktur des E-Commerce
- Kommunikation und Kooperation
- projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce
Offene Ausbildungsstellen
Ausbildung: Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)
WIR BILDEN AUS!
Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) in Marktheidenfeld
Seit über 60 Jahren dein Technik Experte von nebenan.
Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)
Bei diesem Ausbildungsberuf mit Zukunft erhältst du spannende Einblicke hinter die Kulissen unserer internationalen Onlineshops für die verschiedenen Marken der s.Oliver Group Ob Einkauf, IT, Marketing oder Customer Service – du kennst die ...
Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce (w/m/d)
Deine Ausbildung bei uns Du interessierst Dich für das digitale Arbeiten und bist fasziniert von der Macht der Online Welt? Du hast Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten sowie Spaß am Entwickeln neuer Vertriebsstrategien?