Arbeitsgebiet
Kaufleute im Einzelhandel kennen sich mit dem Einkauf und der Lagerhaltung aus und verantworten die Warenauszeichnung.
Sie sind in der Bestandskontrolle, Inventur, dem Rechnungswesen und der Warenpräsentation tätig. Weil sie viel Kundenkontakt haben, gilt ein freundliches Wesen als wichtiges Prinzip. Voraussetzungen für den Ausbildungsgang sind gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch, angemessene Umgangsformen, Gewissenhaftigkeit, Kontaktfähigkeit und Teamgeist.
Berufliche Fähigkeiten
Als Kaufmann im Einzelhandel wirst du zm Beispiel:
- in der Einkaufsplanung, Einkaufsabwicklung, Warenannahme, Lagerungs- und Bestandsüberwachung, Werbung sowie verkaufsfördernden Maßnahmen tätig sein,
- unter Berücksichtigung von Kundenwüschen beraten und verkaufen,
- die Produktpalette und die Sortimentsstruktur des Unternehmens kennen,
- Ablaufpläne erstellen, Arbeitsabläufe beschreiben,
- Datenerfassungsgeräte bedienen,
- Betriebs- und Warenbewegungsprozesse darstellen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Stellung des Einzelhandels des Ausbildungsbetriebs in der Gesamtwirtschaft und am Markt
- Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Struktur des Einzelhandels
- Berufsbildung
- Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, und rationelle Energieverwendung
- Warenwirtschaft, Beschaffung
- Einkaufsplanung und -abwicklung
- Warenannahme und -lagerung, Bestandsüberwachung
- Absatz, Verkaufsvorbereitung
- Beratung und Verkauf
- Verkaufsabrechnung
- Werbung und Verkaufsförderung
- Warensortimente
- Personal- und Rechnungswesen
Offene Ausbildungsstellen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.