Arbeitsgebiet
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen organisieren den Versand von Gütern, den Warenempfang und die Lagerung, wozu sie geeignete Transportmittel auswählen und bereitstellen. Ebenso wie von ihnen Lade-, Entlade- und Umschlaggeräte ausgesucht werden, so beraten sie auch in Verpackungsfragen. Sie vermitteln Speditions-, Transport- und Lageversicherungen, bearbeiten Schadensmeldungen und Rechnungslegung. Außerdem gehört zu ihrem Aufgebiet die Beschaffung beziehungsweise die Ausstellung der erforderlichen Dokumente für einen grenzüberschreitenden Verkehr sowie der Zollabwicklung. Für alle Vorgänge sind die günstigste Versandart, die Vermittlung von Frachtabschlüssen auf dem Land-, See- oder Luftweg, logistische Problemlösungen sowie die Organisation von eigenen Transporten und Überwachungsarbeiten beim Umschlag der Ware für den Kunden zu optimieren. Dabei steht die optimale Kundenberatung im Mittelpunkt.
Berufliche Fähigkeiten
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen:
- kennen den gesamten Verkehrsmarkt,
- verfügen über Fremdsprachenkenntnisse und wenden fremdsprachliche Fachausdrücke an, um Formulare und Dokumente auszufüllen oder Auskünfte zu erteilen,
- können mit Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling umgehen,
- besitzen eine schnelle Auffassungsgabe bei fachlichen und rechtlichen Zusammenhängen in Speditionen,
- entwickeln Lösungsmöglichkeiten,
- beurteilen allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt,
- verarbeiten EDV-gestützte Informationen bei interner und externer Kommunikation,
- organisieren Arbeitsabläufe.
Ausbildungsschwerpunkte
- Aufgaben, Struktur und Rechtsform des Ausbildungsbetriebs
- Berufsbildung
- Personalwesen, arbeits- uns sozialrechtliche Vorschriften
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme
- Datenschutz und Datensicherheit
- Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
- Beschaffungsmarkt
- Träger des Güterverkehrs
- Lagerung und Umschlag
- Besorgungen von Gütersendungen für Dritte
- Auswählen von Verkehrsleistungen
- Abschließen von Fracht-, Lager- und Umschlagsverträgen sowie Besorgen von Nebenleistungen
- Absatz und Marketing
- Leistungsangebot der Spedition mit oder ohne Selbsteintritt
- Abschließen von Speditionsverträgen, Erbringen und Dispinieren von Speditionsleistungen, Abwickeln und Abrechnen von Speditionsaufträgen
oder -leistungen - Speditionelle Logistik
- Rechnungswesen, Zahlungsverkehr
- Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
Offene Ausbildungsstellen
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d)
Wir bilden aus
Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/x)
Du willst etwas für die Umwelt tun? Du suchst ein krisensicheres Unternehmen in einer Zukunftsbranche? Du willst mitgestalten in einem erfolgreichen Umfeld?
Ausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d) zum 01.08.2025
Neu Isenburg, Hessen, Deutschland, Neu Isenburg DE-NIS-01 ?